Wärmepumpe gesucht?

1A-Wärmepumpe hilft die passende Anlage zu finden und unterstützt bei der Beantragung von Fördermitteln.

Jetzt Fördermittel beantragen und innerhalb 24 Monaten installieren lassen.

 

Angebot anfragen

waermepumpe-bild
warm-1
wegweisr

Die Vorteile von
1A-Wärmepumpe.de

Angebot anfragen

  • Der Service von 1A-Wärmepumpe ist für Sie kostenfrei und unverbindlich.
  • Sie sparen wervolle Zeit bei der Suche des richtigen Anbieters.
  • Unsere kompetenten Berater erstellen für Sie ein individuell auf Sie zugeschnittenes Angebot.

Jetzt anfragen und die Förderung der Bafa sichern.

Wer sich in den nächsten 24 Monaten eine Wärmepumpe zulegen möchte, sollte bald handeln. Die Voraussetzungen für Bafa geförderte Wärmepumpen haben sich in der Vergangenheit bereits mehrfach geändert.

Jetzt starten und noch die aktuelle Förderung sichern. Wir helfen bei der Angebotserstellung und Beantragung.

 

Anfrage senden

warm3

warm

Jetzt Förderung beantragen
und direkt das Formular ausfüllen!

Ihre Angaben sind für uns der Leitfaden. Basierend darauf vergleichen wir die Leistungen unterschiedlicher Anbieter. So erhalten Sie das bestmögliche Angebot. Verlassen Sie sich auf uns!

  • Darf nicht fehlen
  • Darf nicht fehlen
  • Darf nicht fehlen
  • Darf nicht fehlen
  • Ist ungültig
  • Darf nicht fehlen
  • Anfrage senden

Persönlicher
Ansprechpartner

Wir lassen Sie bei Fragen nicht eiskalt abblitzen, sondern haben immer ein offenes Ohr. Wenden Sie sich einfach an unsere Fachberater.

+49 (0) 2174 - 603 37

info@1a-waermepumpen.de

Experte

Wollen Sie mehr über Wärmepumpen erfahren?

Wärmepumpen nutzen kostenlose Energie aus der Natur:

Wärmepumpen je nach Bauart und Funktionalität entziehen entweder der Luft oder der Erde die gespeicherte Sonnenwärme. Wärmepumpen bringen die so einfach gewonnene Energie auf eine ideale Temperatur zu Warmwasserbereitung oder zum Heizen.

Kurz gesagt: Die Wärmepumpe macht Umweltwärme durch Sonnenenergie nutzbar.

Eine Wärmepumpe funktioniert ähnlich wie ein Kühlschrank -  nur umgekehrt.

Wärmepumpen verursachen Strömungs- und Ventilatorgeräusche. Die Wahl eines geräuscharmen Modells und ein gut geeigneter Aufstellort sowie mögliche Schallschutzmaßnahmen lassen die Lautstärke einer Wärmepumpe deutlich reduzieren.

 

Die Lautstärke, der Schalldruckpegel wird in Dezibel (kurz dB) gemessen. Wärmepumpen erreichen eine Lautstärke zwischen 30 - 60 dB.

Ein ausgebildeter Fachmann für Klima- und Heizungstechnik kennt sich bestens aus und kennt das beste Gerät für Ihre Herausforderung. So sparen Sie sich viel Zeit bei der Auswahl und späteren Ärger bei einem möglichen Fehlkauf oder einer unprofessionellen Beratung.

Außerdem sparen Sie in der Regel auch viel Geld und können Angebote transparent vergleichen. Denn neben der Anschaffungsinvestition sorgen oft auch laufende Betriebs- und Wartungskosten im Nachhinein für Verärgerung. All das lässt sich im Gespräch mit einem Fachmann im Vorhinein klären.


Übrigens übernimmt derjenige die Haftung, der das Gerät in Betrieb nimmt. Lassen Sie sich direkt vom Fachmann beraten und profitieren Sie vom faoren Angebotspreis über die Betreuung und der Montage aus einer Hand.

Ein Ansprechpartner und Fullservice für Montage, Wartung und Garantieabwicklung bei möglichen Reklamationen aus einer Hand zahlt sich auf Dauer aus.